- Artikel-Nr.: 179899
- Größe: Breite: 12.5 cm Höhe: 5.5 cm
Der Backpod® ist ein einzigartiges Behandlungswerkzeug, welches Ihre Wirbelsäule mobilisiert, Ihre Brustmuskulatur dehnt und somit Rücken- und Nackenschmerzen bekämpft.
- Von Experten in Neuseeland entwickelt und hergestellt
- Einzigartiges und preisgekröntes Design
Wie kann mir der Backpod® in der Therapie helfen?
Der Backpod® ist eine ideale Ergänzung zur manuellen Therapie. Wenn sich Ihre Patienten täglich für einige Minuten auf den Backpod® legen, erzielen diese eine starke und anhaltende Dehnung der verkürzten Bänder und Kollagenfasern um die Wirbelgelenke.
Der Backpod® löst Verpannungen in der oberen Rückenmuskulatur, er mobilisiert die Wirbelsäule und dehnt die Muskulatur im Brustbereich. Das sorgt für eine aufrechte Körperhaltung. Eine regelmäßige Anwendung sorgt dafür, dass diese Haltung erhalten bleibt, die Atmung erleichtert wird und die Rückenschmerzen erst gar nicht mehr wieder kommen.
Produktspezifikationen
- Breite: 12.5 cm
- Höhe: 5.5 cm
- Gesamtgewicht: 365 g
- Grüne Santopren: 225 g
- Blauer Kern: 140 g
Funktioniert!
Unsere Patienten haben den Backpod in Ergänzung zur Behandlung Zuhause im Einsatz. Haben bisher nur positive Erfahrungen gesammelt. Danke
Die perfekte Ergänzung zu Faszienrollen
Es gelingt mir endlich die verspannungen am oberen rücken, auf höhe der schulterblätter, zu lösen. außerdem klappt das faszien lösen der brust und rippen wirklich super.
Meine Patienten sind positiv überrascht
Habe schon 4 Stück an meine Patienten weiterreichen können und ihnen damit geholfen sich weiter mit ihren Schmerzen auseinander zu setzen. Bei jeder weiteren Anwendung brinegn sie den Backpod mit und wir besprechen ihre Erfahrungswerte.
Wenn der BAckpod noch etwas günstiger wird gibt es die volle Punktzahl ;)
Lohnt sich
Ich sitze den ganzen Tag am Schreibttisch und trotz meiner regelmäßigen Sporteinheiten habe ich immer wieder Blockaden in der Brustwirbelsäule und Schmerzen. Mein Physio hat mir den Backpod empfohlen.
Seitdem ich mich überwunden habe (war am Anfang schon etwas unangenehm) und mich täglich ein paar Minuten drauf lege, sind die Beschwerden deutlich besser geworden.
Das Ding lohnt sich wirklich
Ich habe schon immer Probleme mit meiner Rückenmuskulatur und vieles ausprobiert. Beim Backpod dachte ich mir "Schlimmer kann es ja nicht werden" und siehe da - 2 Monat nutze ich ihn schon und bin verliebt.
Natürlich sollten man den Backpod regelmäßig nutzen, dann lohnt sich der PReis allemal.
Eine gute Ergänzung
Wird zusätzlich zur sportlichen Betätigung genutzt.
Leider am Anfang etwas schmerzhaft, aber no pain - no gain :)
Der Backpod® ist das ideale Hilfsmittel für Ärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen, Chiropraktiker, Apotheker, Yoga-Lehrer, Ergotherapeuten, Masseure u.v.m.
Hier ein Auszug aus dem Betriebshandbuch von Gesundheitsexperten für Gesundheitsexperten geschrieben:
- Der Backpod® kombiniert mit manipulativer Behandlung und manueller Therapie durch Ärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen und Chiropraktiker
- Der Backpod® für eine gerade oder nach innen gewölbte Brustwirbelsäule
- Der Backpod® bei Problemen im Bereich der Kostovertebralgelenke
- Die Nutzung des Backpod® beim T4-Syndrom
- Die Nutzung des Backpod® bei Skoliose
- Der Backpod® bei Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans), Morbus Scheuermann und Parkinson
- Der Backpod® vor oder nach einer Nacken- und Thorax-OP
- Der Backpod® für die Mobilisation des Iliosakralgelenks und bei Kokzygodynie (Schmerzen im Steißbein)
- Der Backpod® für verschreibende Ärzte, Apotheker und Akupunkteure
- Der Backpod® für Fitnessstudios, Pilates- und Personal-Trainer
- Der Backpod® in Kombination mit Massagetherapie
- Der Backpod® in Kombination mit Yoga, Feldenkrais, Alexander-Technik und Ergonomie
- Der Backpod® bei chronischem Asthma, Bronchitis und einigen anderen Atemwegserkrankungen
Anwendung des Backpods
| 1 Vorbereitung Legen Sie den Backpod® mit seiner blauen Fläche auf einen festen und rutschfesten Untergrund. Wir empfehlen Ihnen zu Beginn der Anwendung, Kissen oberhalb des Backpods® zu positionieren. Durch die Kissen wird der ausgeübte Druck etwas gemindert. Achten Sie darauf, dass Sie die Anzahl der Kissen so wählen, dass sie waagerecht auf dem Boden liegen. Sie können die Anzahl der Kissen schrittweise reduzieren, um eine stärkere Dehnung zu erreichen (es kann bis zu zwei oder drei Wochen dauern, bis Sie keine Kissen mehr benötigen |
2 Richtige Positionierung Setzen Sie sich auf den Boden und legen sich langsam mit dem Rücken auf den Backpod®. Positionieren Sie den Backpod® dabei längs zwischen den Schulterblättern entlang der Wirbelsäule. Hier kann es bei den ersten Anwendungen zu einem unangenhemen Druckgefühl kommen. Das wird mit der Zeit nachlassen. Das versprechen wir. | |
3 Passen Sie ihre Haltung an Legen Sie den Kopf auf die vorbereiteten Kissen, winkeln Sie die Beine an und verschränken Sie die Arme hinter den Kopf. Alternativ können Sie die Arme auch seitlich am Boden ablegen. | |
4 Auf was Sie achten sollten Achten Sie darauf, dass Ihre Schultern nicht auf den Kissen aufliegen und das Kinn zur Brust geneigt wird. Ihr Oberkörper liegt nun in der richtigen Position. Ihre Wirbelsäule wird nun mobilisiert und die Brustmuskulatur gedehnt. | |
5 Entspannen und Halten Halten Sie die Position ungefähr 30 Sekunden lang und passen Sie sie dann leicht an, sodass Sie den Backpod nach leicht oben, verschieben, um die Rippengelenke zu mobilisieren. Denken Sie daran entspannt zu liegen damit die Brustmuskeln gedehnt werden und Sie die bestmögliche Wirkung erzielen. Entspannen Sie sich und atmen Sie bewußt in den Bauch! |
Wie verwendet man einen Backpod (Originalvideo)
Wie funktioniert der Backpod®?
Die sphärische Form des Backpod® ermöglicht eine Mobilisierung der Brustwirbelsäule. Die Wirbelsäule wird durch den vorherrschenden Lifestyle, der sich vor allem durch die ausgedehnte Nutzung des Handys und überwiegend sitzender Tätigkeit am Schreibtisch darstellt, besonderen Belastungen ausgesetzt. Der daraus resultierende Handyrücken, oder auch iHunch genannt, kann massive Rückenschmerzen und Nackenschmerzen verursachen und ist somit eines der großen Themen der aktuellen Zeit.
Die stetige, nach vorne gebeugte Haltung sorgt dafür, dass sich die Brustmuskulatur verkürzt, die Rückenmuskulatur in ihrer Haltefunktion geschwächt wird und sich das Rückgrat zum Rundrücken ausbildet. Durch den regelmäßigen Gebrauch des Backpod® können die Ursachen der Schmerzen, insbesondere die Fehlhaltungen behoben werden. Auch ein präventiver Einsatz ist empfehlenswert.
Platzieren Sie den Backpod®, auf dem Boden liegend, zwischen Ihren Schulterblättern, legen Sie sich 2 Kissen unter den Kopf und legen Ihre Arme seitlich am Körper ab. Nun spüren Sie durch den Druck Ihres eigenen Körpergewichtes die Funktionsweise des Backpod®. Bleiben Sie fünf Minuten in dieser Position. Nach dieser Zeit lösen Sie die Position auf und sie werden bereits nach der ersten Anwendung eine Veränderung spüren.
Wie reinige ich den Backpod®?
Hier für ist ein feuchtes Tuch mit einer milden, lauwarmen Seifenlauge ausreichend. Reinigen sie die grüne Aussenhaut des Backpods®.
Reinigen Sie den Backpod® bitte nicht unter fließendem Wasser oder tauchen ihn gar unter Wasser. Hierbei könnte sich der blaue Kern mit Wasser füllen, welches Sie hinterher nicht mehr entfernen können.
Unter keinen Umständen legen Sie den Backpod® bitte in die Spülmaschine oder in die Mikrowelle.
Der Backpod® sollte nicht auseinander genommen werden. Ein Umstülpen der grünen Aussenhülle kann Risse zur Folge haben.
Ist der Backpod® recyclingfähig?
Ja, zu 100%. Der blaue Kern des Backpod® besteht aus Polycarbonat und ist dem Recyclingcode 07 zuzuordnen. Die grüne Aussenhülle besteht aus Polypropylen und gehört zu den Kunststoffen aus dem Bereich des Recyclingcodes 05.
